Metall News

Abwärmerückgewinnung kann zu sauberer Energiegewinnung an Bergwerksstandorten führen.

Abwärmerückgewinnung kann zu sauberer Energiegewinnung an Bergwerksstandorten führen.

Die Wärmerückgewinnungslösung von Triogen. (Bild mit freundlicher Genehmigung von THEnergy).

Abwärmerückgewinnung kann zu sauberer Energiegewinnung an Bergwerksstandorten führen.

Die Optimierung des Wirkungsgrades von Dieselaggregaten weckt das Interesse der Bergleute, wie ein neuer Bericht von THEnergy zeigt.

Der Ansatz basiert auf der konventionellen Dampfturbinentechnologie, aber die Fortschritte haben es ermöglicht, sie in kleinerem Maßstab einzusetzen.

Das Prinzip, das dahinter steht, ist die Lösung der Frage, dass Dieselmotoren nur 40% der Brennstoffenergie in Elektrizität umwandeln können, während der Rest nicht genutzt wird. Die Abwärmerückgewinnung kann den Dieselverbrauch um etwa 7% reduzieren.

Laut THEnergy hat sich das Verfahren bereits in Anwendungen wie der Wärmerückgewinnung von Biogasmotoren, der Verbrennung von Biomasse, industrieller Abwärme und Erdwärme bewährt.

„Abwärmenutzung ist die niedrig hängende Frucht im Dieselreduktionsspiel“, so Thomas Hillig, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens, in einer Medienerklärung. „Die Erneuerbaren Energien haben in jüngster Zeit die Tür für neue Ansätze geöffnet, weil sie die Akzeptanz kapitalintensiverer Lösungen im Bergbau erhöht haben“.

Nach Ansicht von Hilling kann die Wärmerückgewinnung Hand in Hand gehen mit Ansätzen zur Reduzierung von Dieselkraftstoff aus erneuerbaren Energien.

„In einer Zeit, in der Kostenoptimierung und Kohlenstoffreduzierung an Bedeutung gewinnen, stellt sich nicht die Frage, welche der beiden Lösungen gewählt werden soll. Die Antwort ist, beide Lösungen miteinander zu kombinieren“, sagte der Experte.

Abwärmerückgewinnung kann zu sauberer Energiegewinnung an Bergwerksstandorten führen.

Neu gestaltete und aktualisierte Version der Weltkarte „Dezentrale Erneuerbare Energie im Bergbau“ – (c) THEnergy

Das Dokument von THEnergy erklärt, dass die Wärmerückgewinnungslösung funktioniert, indem zwei 20-Fuß-Standard-Versandbehälter an den Abgasstutzen von Dieselaggregaten angeschlossen werden. Was als nächstes passiert, ist, dass die E-Box aus der Abwärme Strom erzeugt. Der Strom wird in das örtliche Netz eingespeist, so dass Dieselaggregate diesen Strom nicht erzeugen müssen und anschließend weniger Kraftstoff verbrauchen.

Da die E-Box die Abwärme umwandelt, handelt es sich um eine Null-Kohlenstoff-Technologie, die den Antrieb für einen saubereren Bergbau angeht. Eine einzige E-Box spart 300.000 Liter Diesel pro Jahr ein. Dies entspricht in etwa der Leistung eines 0,7-MW-Solarkraftwerks in einer eher sonnigen Region. Die jährliche CO2-Reduktion beträgt 800 Tonnen pro E-Box.

„Auf dem schnell wachsenden Markt der erneuerbaren Energielösungen für abgelegene Bergwerke können Effizienzsteigerungen von Aggregaten Wettbewerbsvorteile für Bergbauunternehmen und Energieversorger schaffen, indem sie alle kosteneffizienten Dieselreduktionshebel von Kraftwerken vor Ort ziehen“, so Henning von Barsewisch, CEO von Triogen, einem Anbieter von dezentraler Stromerzeugungsausrüstung, die aus dem Dampfturbinenprozess abgeleitet ist.

Henning erläuterte, dass die E-Box-Lösung erfolgreich für Bergbauanwendungen getestet wurde und nun an verschiedenen abgelegenen Standorten der führenden Bergbauunternehmens eingesetzt wird.

Pressemitteilung: Text und Bilder von THEnergy / Übersetzung ISE – Januar 2020

Please follow and like us:
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen?
Gerne beraten wir Sie telefonisch. Vereinbaren Sie mit uns einen Rückruftermin und nutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Zum Kontaktformular