Metall News
Aktuelle Metall News

Tantalabbau und brutaler Konflikt im Ostkongo gehen Hand in Hand

Tantalabbau und brutaler Konflikt im Ostkongo gehen Hand in Hand Seit über drei Jahrzehnten wütet in Zentralafrika ein Konflikt, der es seit dem Völkermord in Ruanda 1994 selten auf die Titelseiten schafft. Seit mehreren Monaten ist die Lage in der Demokratischen Republik Kongo sehr angespannt. UN-Beobachter fürchten, die Region steht am Rande eines regionalen Kriegs. […]

Weiterlesen
Ausfuhrkontrollen auf Gallium- und Germanium: „China will verhandeln“

Ausfuhrkontrollen auf Gallium- und Germanium: „China will verhandeln“ Die im Sommer von China verhängten Ausfuhrkontrollen auf die Hochtechnologieelemente Gallium und Germanium versetzten die Wirtschaft in Panik. Dabei wolle China im Technologiekrieg mit diesem Schritt nur Verhandlungsspielraum gewinnen, so ein China-Kenner. Gerade einmal 430 Tonnen Gallium und rund 225 Tonnen Germanium wurden 2022 weltweit produziert. Dennoch […]

Weiterlesen
Autobranche größter Treiber für Kobaltabbau

Autobranche größter Treiber für Kobaltabbau Weiterhin miserable Abbaubedingungen in der Demokratischen Republik Kongo werfen Schatten auf das sonst saubere Image der Elektromobilität. Auch wenn es mittlerweile Alternativen gibt, bleibt Kobalt für Elektroautos mittelfristig unverzichtbar. Trotz Preisvolatilität und teils unmenschlichen Arbeitsbedingungen, nahm der globale Abbau 2021 laut The Cobalt Institute auf 175.000 Tonnen zu. Das entspricht […]

Weiterlesen
Die USA führen ein Online-Tool ein, um den Zugang zu den Seltenen Erden der Welt zu sichern

Die USA führen ein Online-Tool ein, um den Zugang zu den Seltenen Erden der Welt zu sichern Das US-Außenministerium hat ein Online-Tool eingeführt, mit dem Amerikas Anspruch auf viele der seltenen Erdmineralien der Welt abgesteckt werden soll, und zwar in einer High-Tech-Variante, bei der es darum geht, Schwellenländern den Weg zu gewissen Standards bei Finanzierungen […]

Weiterlesen
FYI macht die ersten Führungen durch die neu errichtete Pilotanlage mit den wichtigsten Kunden und Investoren

FYI macht die ersten Führungen durch die neu errichtete Pilotanlage mit den wichtigsten Kunden und Investoren Highlights FYI Resources führt Besichtigungen von Pilotanlagen für strategische Gruppen durch. Touren dienen als einzigartige Gelegenheit für HPA-Marktteilnehmer und Branchenvertreter. Zu den Teilnehmern gehören nationale und internationale HPA-Endverbraucher und Rohstoffhändler, Projektinvestoren und Finanziers, Regierungsvertreter und Medien. FYI Resources Ltd […]

Weiterlesen
FYI’S HPA-PILOTANLAGE BEGINNT MIT DER PROBEPRODUKTION

FYI’S HPA-PILOTANLAGE BEGINNT MIT DER PROBEPRODUKTION Kernpunkte Die HPA-Pilotanlage von FYI nimmt heute nach erfolgreicher Inbetriebnahme die Produktion auf. Der Pilotanlagenbetrieb repliziert das geplante HPA-Prozessfließbild. Die Betriebsleistung und die Endergebnisse der Anlage dienen zur Überprüfung des Prozessablaufplans und der Kosten. Die gewonnenen Daten werden auch zur Unterstützung der Ergebnisse der technischen Planung vor der Machbarkeitsstufe […]

Weiterlesen
Gallium: China verstärkt seinen Einfluss auf das Wundermetall, da Huawei an vielversprechenden Anwendungen jenseits von 5G arbeitet

Auf China entfallen 95 Prozent des weltweiten Angebots an dem weichem, bläulichem Metall. Huawei hat mehr als 2.000 Patente auf Galliumnitrid Anwendungen angemeldet. 23.07.2019 – Eine 5G-Basisstation kann mittlerweile in ein Gehäuse von der Größe eines Schuhkartons gedrückt werden. Es ist Gallium zu verdanken, einem weichen, bläulichen Metall, das dies ermöglicht. Die Chipsätze, die hochfrequente […]

Weiterlesen
Seltene Erden: Europa will weniger abhängig von China werden

Vergangene Woche wurde in Brüssel ein neuer Branchenverband gegründet, der alle Akteure der Lieferketten für seltene Erden zusammenbringen soll. Diese Rohstoffe sind für erneuerbare und CO2-arme Technologien von entscheidender Bedeutung. Die neue Vereinigung sei „das erste wirklich globale Netzwerk“ für seltene Erden und Metalle, sagten Vertreter des Verbandes bei einer Gründungsveranstaltung am Mittwoch. Die Gruppe […]

Weiterlesen
Forscher können Seltene Erden aus Abwasser filtern

Deutsche Mittelstands Nachrichten  |  15.12.14, 21:33 Wissenschaftler wollen wertvolle Substanzen wie Seltene Erden mit Hilfe von Algen recyceln. Dazu filtern sie industrielles Abwasser aus Abraumhalden. Dabei docken die Metallionen der wertvollen Rohstoffe an der Oberfläche der Mikroalgen an. Seltene Erden werden zur Herstellung von Hochtechnologie-Produkten wie Smartphones und Tablets verwendet. Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) gewinnen die Elemente […]

Weiterlesen
Seltene Erden

Das Kvanefjeld-Projekt von Greenland Minerals and Energy auf Grönland könnte dereinst 20 bis 30% des globalen Bedarfs an kritischen Seltene-Erde-Elementen decken. Grönland ist die grösste Insel der Erde, gehört geo­logisch zum arktischen Nordamerika und ist politisch ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark. Im Juni 2009 trat ein Abkommen zur erweiterten Autonomie in Kraft. Danach verbleiben […]

Weiterlesen
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen?
Gerne beraten wir Sie telefonisch. Vereinbaren Sie mit uns einen Rückruftermin und nutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Zum Kontaktformular