Stuttgarter Physiker weisen erstmals zweifelsfrei einen Suprafestkörper nach Exotische Quantenmaterie ist Kristall und Supraflüssigkeit zugleich Suprafestkörper (im englischen supersolids) beschreiben einen Aggregatszustand, den man vereinfacht als fest und flüssig zugleich beschreiben kann. Um den Nachweis dieser exotischen Quantenmaterie ist in den vergangenen Jahren ein regelrechter Wettbewerb entbrannt. Einem Team um Prof. Tilman Pfau und Tim […]
Die 16. Internationale Seltene Erden Konferenz der Metal Events Ltd. ist von Hongkong weggezogen – bitte beachten Sie das neue Hotel und die neue Location für diese Veranstaltung. Shangri-La Hotel, Kuala Lumpur, Malaysia, 6. bis 8. November 2019 Der Sondertarif von £1.200 pro Person läuft am 18. September aus und erhöht sich auf […]
Das Recycling von Permanentmagneten revolutionieren 1.08.2019 – Im Juni 2019 begann die erste Phase eines vierjährigen EU-geförderten Forschungs- und Innovationsprojektes mit einer Auftaktveranstaltung in Pforzheim. Das Projekt SUSMAGPRO (vollständiger Titel: Nachhaltige Rückgewinnung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung von Seltenerdmagneten in einer Kreislaufwirtschaft) wird von der Europäischen Kommission durch das Programm Horizont 2020 gefördert. Daran wirken 19 Projektpartner […]
Recycling von Seltenen Erden im Harz geplant Seit der Markteinführung in den späten 1980er Jahren finden sich gesinterte Neodym-Eisen-Bor-Magnete aufgrund ihrer extrem hohen Energiedichte in vielen technischen Anwendungen. Industrielle Recyclingverfahren für diese Magnete gibt es aber nicht. Um dies zu ändern, hat ein Konsortium mit Beteiligung der TU Clausthal das Projekt „Seltenerd-Magnet-Recycling” (SEMAREC) ins Leben […]
Auf den Magnetwertstoff Neodym-Eisen-Bor (NdFeB) setzt ein Forschungsprojekt an der Technischen Universität Clausthal. Dabei geht es darum, aus Produktions- und Konsumentenabfällen, die Seltene Erden mit NdFeB enthalten, zu gewinnen. Nach Angaben der TU Clausthal gibt es bisher für diese Magnete keine industriell umgesetzten Recyclingverfahren. Clausthal-Zellerfeld. Um dieses Problem zu lösen, hat ein Konsortium bestehend aus […]
08.07.2014 – Kevin Bullis Das Start-up Infinium will CO2-intensive Verfahren in der Metallproduktion umweltfreundlicher machen. In einem Laborgebäude, das gegenüber einem Yoga-Studio in einem Büropark in Natick bei Boston liegt, hält Adam Powell eine glänzende weiße Keramikröhre hoch. Die sei der Schlüssel dafür, um viel verwendete Metalle deutlich billiger und vor allem ökologischer herzustellen, sagt er. Powell […]
Von Ullrich Umann Moskau-gtai In Russland sollen der Abbau und die Verarbeitung von Metallen der Seltenen Erden stärker als bisher gefördert werden. Darauf wies der Minister für Industrie und Handel, Denis Manturow, in einem Zeitungsinterview hin. Ein staatliches Sektorprogramm läuft bereits seit 2013. Angesichts der aktuellen Knappheitsverhältnisse auf dem Weltmarkt misst die Politik diesem Programm […]
Molycorp schließt Firmenübernahme von Neo Material Technologies ab 21.06.2012 www.institut-seltene-erden.org – Es war erneut ein ereignisreicher Monat auf dem Seltenen Erden Sektor (REE), obwohl die Preise weiterhin tief sind. Der Fokus der Investoren lag primär auf einer bedeutenden Fusionierung und den potenziellen Markt verändernden Richtlinien, die in China bekanntgegeben wurden. Molycorp schließt Firmenübernahme ab Das […]