Eskalation des Handelsstreits mit den USA erwartet 17.04.2012 – Der Handelsstreit mit den USA dürfte nach Auffassung chinesischer Beamten weiter eskalieren, da die USA nun mit einer Agentur aktiv nach „unfairen Handelspraktiken“ suchen. China und die Vereinigten Staaten werden mehr Spannungen im Handel von hochwertigen Industrieprodukten erleben, da Washington seine einheimischen Industrien beschützt, sagten chinesische […]
Neue Ansätze zur Beilegung des alten Streits um Seltene Erden 17.04.2012 – China bereitet sich auf einen Rechtsstreit vor, den die Vereinigten Staaten, die EU und Japan wegen Chinas Exportkontrollen für Seltenerdmineralien angestrengt haben. Das Triumvirat aus Industriemächten brachte den Fall am 13. März vor die Welthandelsorganisation (WTO). Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie […]
Transparenzstandards im Rohstoffsektor – Bundesregierung blockiert EU-Pläne für mehr Transparenz im Rohstoffsektor 13.04.2012, (Transparency) – Die Organisationen Transparency International Deutschland, ONE, Global Witness, MISEREOR sowie „Brot für die Welt“ und das Global Policy Forum Europe erwarten von der Bundesregierung, den Widerstand gegen verbindliche Transparenzstandards im Rohstoffsektor aufzugeben. Um die negativen Auswirkungen der Ausbeutung mineralischer und […]
China leidet unter starker Umweltverschmutzung durch Abbau Seltener Erden 13.04.2012 – China zahlt einen hohen Preis für den Abbau Seltener Erden. Es heißt, dass Gold eines Jahres werde zum Preis von Kohl verkauft. Die Provinz Jiangxi in China, die reich an Seltenen Erden Erzen ist, hat im vergangenen Jahr 32,9 Milliarden Yuan (4 Milliarden Euro) […]
Wirtschaftsverband für seltene Erden will nachhaltige Entwicklung der Branche 11.04.2012 – Am Sonntag wurde der chinesische Wirtschaftsverband für seltene Erden offiziell ins Leben gerufen. Mit ihm solle die nachhaltige Entwicklung dieser Branche gefördert werden, so der stellvertretende Minister für Industrie und Informationstechnologie. Der Verband besteht aus 155 Mitgliedern, die die gesamte industrielle Kette (Bergwerke, Schmelzhütten […]
Ukraine verabschiedet EU-Integrationsplan 10.04.2012 Kiew, Ukraine – Das Ministerkabinett der Ukraine hat den Sofortmassnahmen-Plan 2012 zur Eingliederung des Landes in die Europäische Union verabschiedet. Das Dokument befasst sich mit internen Reformen (wie der Modernisierung des Erdgastransportsystems, institutionellen Reformen in der Ukraine und der Ausrichtung der Fussball-EM 2012) sowie mit Fragen zur Vertiefung der Bindungen zwischen der […]
09.04.2012 – China verstärkt Kontrolle über Hightech-Metalle China beherrscht fast die gesamte Weltproduktion sogenannter Seltener Erden, die unerlässlich sind für viele Hightech-Produkte – und verärgert andere Länder mit seiner Preispolitik. Jetzt hat Peking einen Industrieverband für den Sektor gegründet, um ihn noch stärker zu kontrollieren. Peking – Wenn es um die Gewinnung und Produktion von Seltenen […]
06.04.2012 – Die tägliche Wasserschlacht USA gegen China, Europa gegen USA: Die Welt verstrickt sich in Handelskriege. Bedrohen sie unseren Wohlstand? Barack Obama lässt gerade in Washington eine neue Behörde einrichten. Trade Enforcement Center wird sie heißen, Büro zur Durchsetzung des Handels, und amerikanische Firmen bei Geschäften in aller Welt unterstützen. Wenn Geschäftspartner gegen amerikanische […]
Rösler: Die ersten Schritte zur Umsetzung der Rohstoffpartnerschaft mit der Mongolei sind getan! (PresseBox) Berlin, 29.03.2012, Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der Staatspräsident der Mongolei, Tsakhia Elbegdorj, sind heute in Berlin zu bilateralen Gesprächen zusammen gekommen. Beide unterstrichen die vertrauensvollen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Mongolei. Im […]
16.03.2012 – „Deutsche müssen Globalisierungsweltmeister werden“ Ein Handelskrieg um wichtige Rohstoffe bedroht Technologie und Arbeitsplätze in Deutschland. Ist die weitere Globalisierung ein Ausweg? Wie so oft in den vergangenen Jahren blickt die deutsche Wirtschaft auch diesmal wieder voller Optimismus in das neue Jahr. Ungeachtet der weiter schwelenden Schuldenkrise in Europa erwartet das Institut für Wirtschaftsforschung […]