Allgemein Molybdän (griech. Μόλυβδος mólybdos „Blei“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mo und der Ordnungszahl 42. Es zählt zu den Übergangsmetallen, im Periodensystem steht es in der 5. Periode sowie der 6.Nebengruppe (Gruppe 6) oder Chromgruppe. Molybdän, das in Lagerstätten in der Regel als Molybdänglanz (Molybdändisulfid) vorkommt, wurde lange Zeit mit Bleiglanz oder auch Graphit verwechselt. 1778 gelang es Carl Wilhelm Scheele, aus Molybdänglanz durch Behandlung mit Salpetersäure das weiße Molybdän(VI)-oxid (auch Molybdäntrioxid) MoO3 (Wasserbleierde) herzustellen. 1782 reduzierte Peter Jacob Hjelm das Oxid mit Kohle zum […]
Erster Auftrag für Nordex N90/2500 in China Erfolgreiche Markteinführung der Großturbinen-Serie in Fernost 10.04.2012 – Hamburg – Der Turbinenhersteller Nordex hat seinen ersten kommerziellen Auftrag für die N90/2500 aus China erhalten. Erst im Herbst 2011 hatte das Unternehmen den Vertrieb seiner Großanlagen-Serie in Fernost gestartet. Seitdem bereitet Nordex die Umstellung seiner chinesischen Werke auf die […]
Ukraine verabschiedet EU-Integrationsplan 10.04.2012 Kiew, Ukraine – Das Ministerkabinett der Ukraine hat den Sofortmassnahmen-Plan 2012 zur Eingliederung des Landes in die Europäische Union verabschiedet. Das Dokument befasst sich mit internen Reformen (wie der Modernisierung des Erdgastransportsystems, institutionellen Reformen in der Ukraine und der Ausrichtung der Fussball-EM 2012) sowie mit Fragen zur Vertiefung der Bindungen zwischen der […]
SEMATECH und centrotherm kooperieren bei der Entwicklung von Niedertemperatur-Prozessen für die künftigen Generationen von Halbleiterbauelementen (Logik und Speicher) in der Halbleiterindustrie 10.04.2012 – Blaubeuren (euro adhoc) – centrotherm thermal solutions GmbH & Co. KG, eine 100-prozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG, die Hightech-Produktionsanlagen und dazugehörige Prozesstechnologien für die Halbleiterindustrie entwickelt, ist dem Front End Prozess […]
Allgemein Indium ist ein chemisches Element mit dem Symbol In und der Ordnungszahl 49. Im Periodensystem der Elemente steht es in der 5. Periode und ist das vierte Element der 3. Hauptgruppe (nach neuer Zählung Gruppe 13) oder Borgruppe. Indium ist ein seltenes, silberweißes und weiches Schwermetall. Seine Häufigkeit in der Erdkruste ist vergleichbar der von Silber. Indium ist für den menschlichen Körper nicht essentiell, genauso wenig sindtoxische Effekte bekannt. Das Metall wird heute zum […]
Allgemein Hafnium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Hf und der Ordnungszahl 72. Benannt ist es nach dem lateinischen Namen der Stadt Kopenhagen, Hafnia, in der das Element entdeckt wurde. Es ist ein silbergrau glänzendes, korrosionsbeständiges Übergangsmetall, das im Periodensystem in der 4. Nebengruppe (Gruppe 4) oder Titangruppe steht. Hafnium besitzt sehr ähnliche Eigenschaften wie das im Periodensystem direkt darüber gelegene Zirconium. Biologische Funktionen sind nicht bekannt, es kommt […]
Allgemein Gallium ist ein selten vorkommendes chemisches Element mit dem Elementsymbol Ga und der Ordnungszahl 31. Im Periodensystem steht es in der 4. Periode und ist das dritte Element der 3. Hauptgruppe (Gruppe 13) oder Borgruppe. Es ist ein silberweißes, leicht zu verflüssigendes Metall. Gallium kristallisiert nicht in einer der sonst häufig bei Metallen anzutreffenden Kristallstrukturen, sondern in seiner stabilsten Modifikation in einerorthorhombischen Struktur mit Gallium-Dimeren. Daneben sind noch sechs […]
Allgemeines Chrom (altgr. χρῶμα chrṓma ,Farbe‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cr und der Ordnungszahl 24. Es zählt zu den Übergangsmetallen, im Periodensystem steht es in der 6. Nebengruppe (Gruppe 6) oder Chromgruppe. Die Verbindungen von Chrom haben viele verschiedene Farben und werden oft als Pigmente in Farben und Lacken verwendet. Gewinnung Das […]
09.04.2012 – China verstärkt Kontrolle über Hightech-Metalle China beherrscht fast die gesamte Weltproduktion sogenannter Seltener Erden, die unerlässlich sind für viele Hightech-Produkte – und verärgert andere Länder mit seiner Preispolitik. Jetzt hat Peking einen Industrieverband für den Sektor gegründet, um ihn noch stärker zu kontrollieren. Peking – Wenn es um die Gewinnung und Produktion von Seltenen […]
Mangelhafte Rohstoffpolitik – Recyclingquote für seltene Erden teilweise unter ein Prozent 09.04.2012 – Deutschland fehlt eine Rohstoffpolitik aus einem Guss. Aber ohne einen grundsätzlich neuen Umgang mit Rohstoffen wird die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands Schaden nehmen. Das sagt Peter Kurth, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft, BDE, eines Interessenverbands von rund 750 privaten Branchenunternehmen […]