Silicon Valley wäre ohne den Bergbau nicht existent Wir alle haben vom Moore’schen Gesetz gehört: Die Anzahl der Transistoren auf einem Siliziumchip verdoppelt sich alle zwei Jahre. Aber wer hat schon von Moores Gesetz im Bergbau gehört? Seit 1920 hat sich die Arbeitsproduktivität in der globalen Bergbauindustrie alle 14 Jahre verdoppelt. Es mag nicht ganz […]
Die Energiewelt von morgen und die Menschen im Blick Das Forschungsprogramm SINTEG entwickelt Blaupausen für die Energiezukunft und holt die Bevölkerung ins Boot. Auch in der Lausitz hat es schon viel erreicht. Am 11. und 12. September 2019 fand die Jahreskonferenz des SINTEG-Projekts in Kassel statt. Sie ist das wichtigste Jahrestreffen zu Energiewende-Ideen und […]
Der schnellste Lamborghini seiner Geschichte erhält einen Leistungsschub durch einen von MIT entwickelten Superkondensator. Lamborghini arbeitete mit Forschern des MIT zusammen, um seine neue Superkondensator-Technologie zu entwickeln. Im Gegensatz zu Lithium-Batterien, die Energie in chemischer Form speichern, speichern Kondensatoren Strom in einem elektrischen Feld – wie das statische Sammeln von Energie aus einem Ballon. Superkondensatoren […]
Britisches oberstes Gericht gab grünes Licht für die Übernahme von Barrick’s Acacia. Kanadas Barrick Gold (TSX:ABX)(NYSE:GOLD) wurde vom High Court of Justice of England and Wales ermächtigt, die ausstehenden emittierten Aktien zu erwerben, die sie noch nicht an Acacia Mining (LON:ACA) erworben haben. Damit erhält der Goldriese die volle Kontrolle über den afrikanischen Miner. Die […]
Bolivien holt auf im internationalen Lithiumgeschäft SALAR DE UYUNI, Bolivien: Über 3.600 Meter über dem Meeresspiegel auf der blendend weißen Ebene der größten Salzfläche der Welt, dem Binnenland Boliviens, wird die Produktion von Lithium drastisch erhöht, um die weltweit steigende Nachfrage nach dem wertvollen Elektrometall zu decken. Bolivien, eines der ärmsten Länder Südamerikas, liegt auf […]
WACKER beteiligt sich an britischem Batteriematerialspezialisten Nexeon Die Wacker Chemie AG intensiviert ihre Forschungsaktivitäten im Bereich silicium-basierter Materialien für Hochleistungsbatterien mit einer Beteiligung an Nexeon Ltd. Wie der Münchner Chemiekonzern heute mitteilte, erwirbt WACKER 25 Prozent der Anteile des britischen Spezialunternehmens für neue Batteriematerialien. Über den Kaufpreis haben WACKER und Nexeon Stillschweigen vereinbart. Nexeon entwickelt, […]
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 2019 Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Schwächephase. Die gedämpfte globale Industriekonjunktur beeinträchtigt die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Ein stärkerer Abschwung zeichnet sich zwar nicht ab, die Indikatoren zeigen aber auch noch keine Trendwende an. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe wurde weiter eingeschränkt. Gleichzeitig sind die Auftragseingänge im […]
MIT-Ingenieure bauen fortschrittliche Mikroprozessoren aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen. Der neue Ansatz nutzt die gleichen Fertigungsprozesse wie bei Siliziumchips und bietet entscheidende Fortschritte in der Entwicklung von Computern der nächsten Generation. Nach Jahren der Bewältigung zahlreicher Entwicklungs- und Fertigungsherausforderungen haben die Forscher des MIT einen modernen Mikroprozessor aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Transistoren entwickelt, die allgemein als schnellere, umweltfreundlichere Alternative zu ihren […]
Stuttgarter Physiker weisen erstmals zweifelsfrei einen Suprafestkörper nach Exotische Quantenmaterie ist Kristall und Supraflüssigkeit zugleich Suprafestkörper (im englischen supersolids) beschreiben einen Aggregatszustand, den man vereinfacht als fest und flüssig zugleich beschreiben kann. Um den Nachweis dieser exotischen Quantenmaterie ist in den vergangenen Jahren ein regelrechter Wettbewerb entbrannt. Einem Team um Prof. Tilman Pfau und Tim […]
Lithium Marktbericht September 2019 Lithium ist der begehrteste Star am derzeitigen Metall-Himmel. Durch ein weltweites Umdenken, hin zur Elektromobilität, ist der Bedarf an Lithium in nahezu allen seinen Formen emens angestiegen. Dennoch sind die Lithium Preise stagnierend bis rückläufig. Der Preisdruck auf Lithium wurde durch eine Überproduktion Chinesischer Produzenten hervor gerufen, die zur Zeit eine […]