Metall News
Seltene Erden und das Recycling

Alte Handys bergen millionenschweren Schatz

01.04.2012 – Alte Handys bergen millionenschweren Schatz Millionen alter Mobiltelefone liegen in Schubladen und Schränken. Industrie und Politik wollen die Geräte endlich nutzen. 80 Prozent der Rohstoffe in alten Handys lassen sich wiederverwerten. Er gehört wohl zu den am wenigsten gesicherten Schätzen Deutschlands, dabei ist er ungeheuer wertvoll. Fast zwei Tonnen Gold horten die Deutschen […]

Weiterlesen
News zu Lynas Corp.

04.06.2012 Malaysia, Düsseldorf – Das Institut für Seltene Erden und Metalle besichtigt Lynas neues Werk LAMP für die Trennung Seltener Erden in Malaysia Auf Einladung der Akademie für Wissenschaften in Malaysia besuchte Herr Alastair Neil, Mitglied des Institut für Seltene Erden ( www.institut-seltene-erden.org )in Deutschland das Lynas Werk in Kuantan und traf dabei auf Herr Christoph […]

Weiterlesen
Seltene Erden – Probleme in Malaysia werden den Kurs Lynas belasten

23.03.2012 – Probleme in Malaysia werden den Kurs Lynas belasten Seltene Erden – Probleme in Malaysia werden den Kurs Lynas belasten Artikel ist vorübergehend nicht zu erreichen, da die Hintergründe nochmals recherchiert werden. Wir bitten um Verständnis Institut für Seltene Erden und Metalle e.V.

Weiterlesen
Nano-3Sat Bericht vom 2.12.2010. Indium, Gallium, Tantal, Tellur, Seltene Erden, Rhenium und viele andere Metalle werden knapp.
Geschützt: Ankauf und Verkauf von Seltenen Erden und Metallen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Weiterlesen
Cerium, Cer, Ce, 58

Allgemeines Cer [t͡seːr] (auch Zer bzw. Cerium genannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ce und der Ordnungszahl 58. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Lanthanoide und zählt damit auch zu den Metallen der seltenen Erden.Cer wurde 1803 von Jöns Jacob Berzelius und Wilhelm von Hisinger und gleichzeitig von Martin Heinrich Klaproth […]

Weiterlesen
Eldorado am Polarkreis – Das schwindende Eis gibt in Grönland wertvolle Erze und Seltene Erden frei

19.03.2012 – Eldorado am Polarkreis Das schwindende Eis gibt in Grönland wertvolle Erze und Seltene Erden frei Geht der Trend weiter, könnte die Region in 2000 Jahren eisfrei sein Die globale Erwärmung lässt Grönlands Gletscher und das Meereis vor der Küste der arktischen Insel immer schneller schmelzen. Dadurch sind die Rückzugsgebiete von Eisbär, Moschusochse, Polarwolf […]

Weiterlesen
Smart Materials stärken die flexible Automation

23.03.2012 Smart Materials stärken die flexible Automation Automation: Intelligente Materialien oder Smart Materials lassen sich durch Anlegen von elektrischen oder magnetischen Feldern schalten, strecken oder verkürzen – hier öffnen sich für Automatisierer und Mechatroniker breite Anwendungsfelder. Am Würzburger Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) trafen sich kürzlich Experten zu einem Erfahrungsaustausch. Sobald ein magnetisches Feld an eine […]

Weiterlesen
Molycorp Minerals Inc.

Das in Colorado beheimatete Unternehmen Molycorp, Inc. ist der einzige Erzeuger von Seltene-Erden-Oxiden oder REO (Rare Earth Oxides) in der westlichen Hemisphäre und erzeugt gegenwärtig über 3.000 Tonnen an kommerziellen Seltene-Erden-Materialien pro Jahr. Neben ihrem Seltene-Erden-Bergwerk und dem Verarbeitungsbetrieb in Mountain Pass, Kalifornien, besitzt Molycorp zudem eine Mehrheitsbeteiligung an der Gesellschaft Molycorp Silmet AS mit […]

Weiterlesen
Lynas Corporation Limited (ASX:LYC, OTC:LYSDY)

Die Lynas Corp. ist seit 1986 in Australien börsennotiert. Laut eigenen Angaben besitzt Lynas in Mount Weld (West-Australien) die weltweit größte Lagerstätte “ seltener Erden“ LYNAS CORP. LTD. REGISTERED SHARES O.N. (871899) AU000000LYC6 Eine besonders ergiebige Lagerstätte, die vom Unternehmen Lynas Corporation erschlossen wird, ist das Mt. Weld-Projekt in West-Australien. Lynas Corporation (Börsenkürzel: LYC.AX) ist […]

Weiterlesen
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen?
Gerne beraten wir Sie telefonisch. Vereinbaren Sie mit uns einen Rückruftermin und nutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Zum Kontaktformular