Erfolgreicher Arbeitskreis im Zielfeld „Magnesium-Recycling / Magnesium-Schutztechnik“ an der TU Clausthal begeisterte rund 30 Akteure aus Wirtschaft Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen organisierte gemeinsamen Arbeitskreis mit der TU Clausthal und der Volkswagen AG 03.05.2012 Göttingen – Magnesium ist das leichteste Metall, das in der automobilen Serienproduktion eingesetzt wird und wesentlicher Treiber für den Bau von […]
Tosca Mining Corporation verhandelt die Optionsvereinbarung für Red Hills neu 03.05.2012 – Tosca Mining Corporation, (TSQ.V; TSMNF.US; TQ4.FSE) gibt bekannt, dass es seine 5-jährige Optionsvereinbarung zum Erwerb des Molybdän-/Kupferprojekts Red Hills in Presidio County (Texas, USA) erfolgreich neu verhandelt hat. Gemäß den neu verhandelten Bedingungen wurde die jährliche Optionszahlung von Tosca an die Verkäufer von […]
Kostbarer Abfall 02.05.2012 – Abfall ist zu kostbar, um ihm einfach wegzuwerfen. Das haben auch sechs EU-Staaten erkannt und verzeichnen mittlerweile Abfallrecyclingraten von bis zu 70 Prozent. Die Recycling-Spitzenreiter weisen damit auch den restlichen EU-Ländern den Weg in Richtung Ressourceneffizienz, und das ist auch bitter nötig. Denn in neun Mitgliedsstaaten der EU werden noch immer […]
Obama und Karsai unterzeichnen strategisches Abkommen 02.05.2012 Kabul – Bei einem überraschenden Besuch in Afghanistan hat US-Präsident Barack Obama ein strategisches Abkommen zur künftigen Zusammenarbeit beider Länder besiegelt. Im Präsidentenpalast von Kabul unterzeichneten Obama und sein Amtskollege Hamid Karsai am Dienstag den Vertrag, der die Rolle der Vereinigten Staaten in dem Land nach dem Abzug […]
Gründungs-Sitzung des BEK 02.05.2012 – „Berliner Eurasische Klub“ soll Kontakte zu Zentralasien stärken Politikern und Experten aus Deutschland und der EU soll der Berliner Eurasische Klub (BEK) eine exklusive Dialogplattform mit Staaten des Eurasischen Wirtschaftsraumes, der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft und zentralasiatischen Staaten bieten. Die Diskutanten der ersten Sitzung des BEK waren sich einig: Man dürfe nicht […]
18. Beak-Firmenkolloquium Neue Technologien in den Geowissenschaften 27.04.2012 Freiberg – Zum 18. Mal lädt Beak zum Firmenkolloquium nach Freiberg ein. Präsentiert und diskutiert werden innovative Technologien in den Geowissenschaften. In diesem Jahr ist das Themenspektrum ausgerichtet auf die rationelle und ergebnisorientierte Sammlung, Speicherung, Verarbeitung und Präsentation von geowissenschaftlichen Daten sowie die Vernetzung entsprechender Firmen, Institutionen […]
Regulierung der Seltenen Erden unter Beschuss 30.04.2012 – China hat in den 1980er- und 1990er-Jahren große Mengen seiner Vorkommen an Seltener Erde sehr günstig an andere Länder verkauft. Die derzeitige Forderung, solche Schnäppchen langfristig weiterhin anzubieten, wäre laut einem chinesischen Experten ziemlich irrational. Zhang Anwen, stellvertretender Generalsekretär der Chinesischen Gesellschaft für Seltene Erden, sagte am […]
Exploration seltener Erden in Deutschland Ziel der Seltenerden Storkwitz AG ist es, die Entwicklung der in Sachsen gelegenen Lagerstätte Storkwitz voranzutreiben. Unsere Gesellschaft ist Inhaber des Lizenzgebietes “Delitzsch”, in dem sich mit Storkwitz das einzig bekannte Vorkommen für Seltene Erden Elemente (SEE) in Mitteleuropa befindet. In wenigen Wochen soll ein Bohrprogramm beginnen, um das Vorkommen […]
April 2012 20. April „Seltenerden Storkwitz AG“: Start der Bohrarbeiten zur Erkundung der einzigen bekannten Seltenerden-Lagerstätte in Mitteleuropa Dezember 2011 15. Dezember Gründung der „Seltenerden Storkwitz AG“ zur Entwicklung der einzigen bekannten Seltenerden-Lagerstätte in Mitteleuropa Zurück zu Seltenen Erden Storkwitz AG
Seltene Erden Projekt Storkwitz Zielsetzung Die SES beabsichtigt, in der bekannten Seltenerden Lagerstätte Storkwitz bei Delitzsch eine Erkundungsbohrung niederzubringen. Die Bohrung wird mit einem Winkel von ca. 10° aus dem Lot in Richtung NW abgeteuft und soll eine Tiefe von 700 m erreichen. Dies entspricht der bisherigen Erkundungstiefe dieser Lagerstätte durch historische DDR Bohrungen. Das […]