In unseren Haushalten lagert ein ungehobener Schatz. Allein in Deutschland soll es 80 Millionen alte Mobiltelefone geben. Sie enthalten neben Kupfer, Silber und Gold auch Seltene Erden – ein Rohstoff, der immer wichtiger wird. Hier das WiWo Interview ansehen.
Sie stecken in Mobilgeräten und Windturbinen: 17 chemische Elemente, die Seltenen Erden. Weltmarktführer China hat den Export beschränkt und die Preise hochgetrieben. Nun soll das Recycling der wertvollen Rohstoffe vorangetrieben werden. In Deutschlands Haushalten lagern wahre Schätze. Allein 80 Millionen alte Mobiltelefone liegen vergessen in Schubladen oder Kellern, ebenso zahllose Computer, Monitore, Fernseher und andere […]
Es sind 17 chemische Elemente. Kein Handy kommt ohne sie aus. Über die Seltenen Erden geriet China mit Europa in Konflikt. DW sprach mit Reinhard Bütikofer. Im EU-Parlament ist er für Energiefragen zuständig. DW: Herr Bütikofer, der Rohstoffstreit mit China hat sich vor ein paar Monaten zugespitzt. Die EU hat zusammen mit den USA und […]
von Romy Klupsch Die Anlage zur Aufarbeitung Seltener-Erden-Metalle der Lynas Corporation in Malaysia weist hinsichtlich eines umweltverträglichen Betriebs erhebliche Mängel auf. So seien im Umfeld der Anlage, die Erzkonzentrate aus Australien aufbereitet, die Emissionen von sauren Verbindungen sowie von Stäuben in die Umgebungsluft deutlich höher als nach europäischen Standards erlaubt. Die Lagerung der zum Teil radioaktiven […]
Sie sind unverzichtbar in moderner Elektronik, jetzt überraschen Seltene Erden mit weiteren erstaunlichen Eigenschaften: Sie sind wasserabweisend, und das selbst unter extremen Bedingungen. Die Metalle empfehlen sich damit für neue Anwendungen. London/Hamburg – Die begehrten Seltenen Erden könnten künftig noch gefragter werden. Experimente belegen, dass diese Stoffe selbst unter Extrembedingungen wasserabweisend sind. Diese Eigenschaft bewahren […]
Die Seltene Erden Preise sind in den letzten Monaten sehr stark eingebrochen. Was hat der Einbruch für Sie bedeutet? Thomas Grob: Viele Anleger halten sich zurück, um eine Bodenbildung abzuwarten. Nur ganz sporadisch handeln Anleger antizyklisch und nutzen das aktuelle Preisniveau als Einstieg oder ganz einfach, um ihre Positionen zu verbilligen. Aber auch der Abfluss an […]
Von Axel Rose Bislang konnten Seltene Erden nicht wirtschaftlich recycelt werden. Doch Ende 2012 ging in Frankreich die weltweit erste Recycling-Anlage in Betrieb. Auch deutsche Unternehmen suchen nach Lösungen gegen Rohstoffengpässe. Ist das der Durchbruch im Recycling Seltener Erden? Das französische Unternehmen Rhodia hat in La Rochelle die weltweit erste Recylcling-Anlage für Seltene Erden in […]
Recycling von seltenen Erden gestartet 02.01.2013 – Das französische Unternehmen Rhodia hat in La Rochelle die weltweit erste Fabrik in Dienst gestellt, die seltene Erden im großen Stil recycelt. Das berichtet Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 01/2013. Lange galt die Wiederverwertung der 17 Elemente – von Lanthan für Batterien über Europium für Leuchtstoffröhren bis […]
Zu schade für die Tonne Ausrangierte Handys landen oft in Schubladen. Anstatt die alten Geräte verstauben zu lassen, sollte man sie besser zum Recyceln bringen. Damit sich das rechnet, müssen mehr Menschen ihre Geräte abgeben. Smartphones werden immer beliebter. Das alte Tastenhandy hat ausgedient – und wandert bei vielen in die Schublade. Ist das Gerät […]
Der Hunger der Weltwirtschaft nach Seltenen Erden ist groß. Und doch fallen die Preise für die begehrten Rohstoffe, die in Handys und Computern verarbeitet werden, seit geraumer Zeit. China kontert mit einem Produktionsstopp – der nun noch dazu verlängert wird. Manganknolle – sieht mehr nach Kartoffel aus als nach Metall. Sie liegt auf dem Meeresgrund […]