Seltene Erden: EU setzt auf unwirtschaftliche Minen In ihrer Eile sich bei kritischen Rohstoffen von China unabhängig zu machen, hat sich die EU in Rekordzeit auf eine Rohstoffverordnung geeinigt. Die Sicherung der begehrten Materialien soll durch Rohstoffpartnerschaften mit Drittländern, mehr Kreislaufwirtschaft und der eigenen Gewinnung kritischer Rohstoffe innerhalb der EU gelingen. Heimischer Bergbau soll demnach […]
Deutschland darf künftig im Indischen Ozean nach wertvollen Rohstoffen suchen. Die Genehmigung sei am 21. Juli von der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) in Jamaika genehmigt worden, berichtet der „Spiegel“ vorab aus seiner neuen Ausgabe. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover will südöstlich von Madagaskar ein 10.000 Quadratkilometer großes Gebiet in einer Tiefe von 3000 Metern erforschen. „Dort […]
Erstes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der EU mit einer afrikanischen Region wird Realität 14.05.2012 Brüssel – Das Handels- und Entwicklungsabkommen, das die EU mit den vier Staaten des östlichen und südlichen Afrika Mauritius, Madagaskar, Seychellen und Simbabwe abgeschlossen hat, wird heute wirksam. EU-Handelskommissar Karel De Gucht erklärte dazu: „Ab heute gilt unser erstes Interims-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit einer afrikanischen Region. […]
Enorme Rohstoffvorkommen in Afghanistan 16.04.2012, Paris, Institut für Seltene Erden und Metalle – Afghanistan ist reich an Bodenschätzen. Dies ist ein offenes Geheimnis. In einem Interview, welches das Institut für Seltene Erden und Metalle e.V. mit Herrn Atiq Sediqi, dem General Direktor des Afghanistan Geological Survey (AGS) führte, wurde nun bekannt, wie zahlreich, qualitativ und […]