Chiles Staatspräsidentin Michelle BacheletEhrengast beim Deutsch-ChilenischenRohstoffforum der AHK Chile in BerlinDer Präsident der AHK Chile, Juan Pablo Hess, und Hauptgeschäftsführerin Cornelia Sonnenberg waren Teilnehmer der offiziellen Regierungsdelegation Die strategischen Themen der Deutsch-Chilenischen Auslandshandelskammer – Bergbau und Rohstoffe, Energie, Innovation und Technologietransfer sowie berufliche Aus- und Weiterbildung – standen im Mittelpunkt der zwei Foren, die von der AHK Chile am 27. Oktober mit Unterstützung ihrer Partner im Haus der Wirtschaft in Berlin organisiert wurden. Auf der hochkarätigen Veranstaltung mit mehr als 200 Teilnehmern waren fünf Minister, zehn Parlamentarier sowie die Präsidenten der wichtigsten Unternehmerverbände des Andenlandes vertreten. An der anschliessenden „Inspiration Tour – Mining meets Industry“ nahmen mehr als 20 Unternehmer aus Chile teil. Die Aktivitäten dienen der Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit und der Konkretisierung verschiedener Projekte in den genannten Bereichen. — Bergbau und RohstoffeIII. Sitzung des Deutsch-Chilenischen Forums für Bergbau und Mineralische Rohstoffe: Investitionschancen im chilenischen Bergbau Im Jahr 2013 wurde auf höchster Regierungsebene beschlossen, die deutsch-chilenischen Beziehungen im Bereich Bergbau und mineralische Rohstoffe auf eine strategisch Ebene zu heben und über kommerzielle Zielsetzungen beider Länder hinaus auch an anderen Themen von beiderseitigem Interesse zu arbeiten. Für den regelmässigen Austausch hierzu wurde das Deutsch-Chilenische Forum für Bergbau und Rohstoffe als jährlich stattfindende bilaterale Plattform einberufen. Inhaltlich vorbereitet und organisiert wurde das Forum von der AHK Chile in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Eröffnet wurde die III. Sitzung des Rohstoffforum von Matthias Machnig, Staatssekretär im BMWi, und der chilenischen Bergbauministerin Aurora Williams. Experten wie Alberto Salas, Präsident des chilenischen Bergbauverbandes SONAMI, Eduardo Bitrán, Vizepräsident der chilenischen Wirtschaftsförderung CORFO und Jorge Pizarro, Vizepräsident des chilenischen Investment Committees, stellten die Geschftsmöglichkeiten dar, die der Sektor deutschen Unternehmen bietet. Repräsentanten namhafter Unternehmen, wie Siemens, Bosch, Rockwood Lithium, Cronimet und KUKA Robotics, referierten zu ihren Entwicklungen für effiziente Prozesslösungen und ihrem Engagement im chilenischen Bergbau. Die Power Points der Veranstaltung werden auf der Hompage
— Inspiration Tour AHK Chile„Mining meets Industry“
Eine hochrangige chilenische Delegation unter Schirmherschaft des chilenischen Bergbauministeriums, des Energieministeriums und des Chilenischen Komitees für Auslandsinvestitionen nutzte die Gelegenheit, um deutsche Unternehmen und Institutionen zu besuchen, die führend im Bereich Automatisierung und Industrie 4.0 sind. 20 Vertreter von Unternehmen, Universitäten und Institutionen nahmen an dieser von der AHK Chile organisierten und durch die Repräsentation des Freistaates Bayern unterstützten Tour teil, die von Berlin aus zu RAG Mining Solutions, Robert Bosch in Stuttgart sowie nach Bayern zu KUKA Robotics, TÜV Süd, dem Chemiecluster Bayern und BMW führte.
— Energieeffizienz / Innovation,Forschung und EntwicklungFraunhofer-Forum „Angewandte Innovation in Smart Factory und Energie“ Der chilenische Wirtschaftsminister Luis Felipe Céspedes informierte über die Herausforderungen der Innovationsstrategie der chilenischen Regierung und die Chancen für deutsche Akteure, während Energieminister Máximo Pacheco das Potenzial eines Engagements im Energiesektor des Andenlandes aufzeigte. Die chilenische Staatspräsidentin Michelle Bachelet nahm an der Unterzeichnung des Abkommens zur Einrichtung eines zweiten Fraunhofer Centers in Chile teil, das in Zusammenarbeit mit Fraunhofer ISE Freiburg aufgebaut wird. Das neue Fraunhofer Chile Research Center for Solar Energy Tecnology kommt zum bereits 2010 gegründeten Fraunhofer Chile Research Centre for Systems Biotechnology hinzu und wird unter dem Dach der Stiftung Fraunhofer Chile Reserach arbeiten. Präsidentin Bachelet schloss die Veranstaltung mit einer Rede, in der sie die Bedeutung der Kooperation zwischen Chile in so strategisch wichtigen Themen wie Bergbau, Energie, Innovation und Bildung hervorhob. Im Gespräch mit den Vertretern der AHK Chile dankte sie der Kammer für die hervorragende Arbeit bei der Vertiefung und strategischen Ausrichtung der deutsch-chilenischen Beziehungen.
— Vereinbarung zur Innovationsförderung in Chile Zu den Schwerpunkten gehören Clusterprogramme, -politiken und -instrumente zur regionalen und/oder sektoralen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Angebote des betrieblichen Innovationsmanagements, Massnahmen und Instrumente des betrieblichen Foresights sowie Politiken, Programme und Massnahmen der beruflichen Bildung und Kompetenzentwicklung. Die Vereinbarung knüpft an bestehende Kooperationsprojekte und innovationspolitische Gespräche an.
— Berufliche Aus- und WeiterbildungBerufsbildungspartnerschaft FOCOCERT: Im Rahmen der deutsch-chilenischen Kooperation, FOCOCERT, reiste zwischen dem 25. Oktober und 2. November eine chilenische Delegation mit Vorstandsmitgiedern des Projektpartners ChileValora nach Deutschland. Ziel des Besuchsprogramms war es, sich zur Zusammenarbeit von Staat, Sozialpartnern und Unternehmen bei der erfolgreichen Gestaltung des dualen Berufsbildungssystems zu informieren. Dazu fanden Termine mit der IHK Berlin, dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), dem Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB), dem Kuratorium der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung, der IG Metall und Bosch Rexroth statt. Im Berufsbildungsprojekt FOCOCERT soll die Anschlussfähigkeit des Nationalen Systems zur Zertifizierung von Berufskompetenzen verbessert und ein Beitrag zur Entwicklung eines nationalen Berufsqualifizierunssystem nach Bedarfen der Industrie geleistet werden.
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Please follow and like us: