Kyocera, IHI und Mizuho Corporate Bank planen 70 MWp-Solaranlage in Japan / Geschäftsmodell für Solaranlage gegründet 11.04.2012 Kyoto / Neuss – Die Kyocera Corporation, die IHI Corporation und die Mizuho Corporate Bank, Ltd. haben heute eine grundlegende Vereinbarung über die geplante Errichtung einer Solaranlage mit einer Leistung von 70 Megawatt Peak in Südjapan bekanntgegeben. Ein […]
Seltene Erden – Set in hochwertiger Holzschatulle – alle 16 natürlichen Seltenerdmetalle in Glasampullen Mit diesem Set haben Sie die Möglichkeit alle 16 natürlichen Seltenerdmetalle in Glasampullen zu erwerben. Einige dieser seltenen und wertvollen Metalle oxidieren innerhalb weniger Minuten an der Luft, deshalb sind alle Metalle in Glasampullen unter Argon 4.6 gelagert. Die Mengen variieren […]
03.04.2012 – UL erwirbt niedersächsisches Windenergie-Institut DEWI Northbrook, Illinois – UL (Underwriters Laboratories Inc.), eines der grossen internationalen Zertifizierungsunternehmen, hat mit dem Land Niedersachsen die Übernahme der DEWI GmbH (Wilhelmshaven und Oldenburg), eines im Landesbesitz befindlichen Beratungsunternehmens für Windenergie, vereinbart. Die Übernahme umfasst auch 50,8 Prozent der Geschäftsanteile, die DEWI an der DEWI OCC GmbH […]
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben.Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier Google – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen. YouTube Videos zukünftig nicht mehr blockieren. Video laden
Focus Metals und SOQUEM melden bedeutende Ergebnisse im Bereich der Seltenerdmetalle aus dem im Herbst 2011 bei Kwyjibo (Nordost-Quebec) durchgeführten Bohrprogramm OTTAWA – 13. März 2012 – Focus Metals Inc. („Focus“ oder das „Unternehmen“) (FMS:TSX-V; FCSMF:OTCQX; FKC:FSE) und sein Partner SOQUEM Inc. („SOQUEM“) freuen sich, die Ergebnisse des im Herbst 2011 auf dem Polymetall-Konzessionsgebiet Kwyjibo […]
04.06.2012 Malaysia, Düsseldorf – Das Institut für Seltene Erden und Metalle besichtigt Lynas neues Werk LAMP für die Trennung Seltener Erden in Malaysia Auf Einladung der Akademie für Wissenschaften in Malaysia besuchte Herr Alastair Neil, Mitglied des Institut für Seltene Erden ( www.institut-seltene-erden.org )in Deutschland das Lynas Werk in Kuantan und traf dabei auf Herr Christoph […]
26.03.2012 Seltene Erden: Die Schmuddelkinder des Bergbaus Nach den Exportbeschränkungen Chinas für die Seltenen Erden suchen die Industrienationen nach Alternativen. Die Exportbeschränkungen Chinas für die Seltenen Erden haben einen Aufschrei ausgelöst. Mit der Europäischen Union, den USA und Japan sind die wichtigsten Industriestaaten vor die Welthandelsorganisation gezogen, um die üblichen Regeln im internationalen Handels einzuklagen. […]
27.03.2012 Regierungsverhandlungen mit der Mongolei erfolgreich abgeschlossen Die Mongolei und Deutschland werden ihre entwicklungspolitische Zusammenarbeit auf die Schwerpunkte nachhaltiges Rohstoffmanagement, Biodiversität und Energieeffizienz konzentrieren. Das ist das Ergebnis der deutsch-mongolischen Regierungsverhandlungen, die am 26. und 27. März 2012 in Bonn stattfanden. Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dirk Niebel, sagte zum Abschluss der Verhandlungen: […]
Alle Angaben auf unserer Newcomer Seite sind ungeprüft und das Institut für Seltene Erden und Metalle übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit. [table id=10 /]
Allgemeines Yttrium [ˈʏtriʊm] ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Y und der Ordnungszahl 39. Es zählt zu den Übergangsmetallen sowie den Seltenerdmetallen, im Periodensystem steht es in der 5. Periode sowie der 3. Nebengruppe (Gruppe 3) oder Scandiumgruppe. Yttrium ist nach dem ersten Fundort, der Grube Ytterby bei Stockholm, benannt, wie auch Ytterbium, Terbium […]