Allgemeines Erbium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Er und der Ordnungszahl 68. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Lanthanoide und zählt damit auch zu den Metallen der seltenen Erden. Der Name leitet sich von der Grube Ytterby bei Stockholm ab, wie auch der von Ytterbium, Terbium und Yttrium. Erbium (nach Ytterby, einer […]
Allgemeines Dysprosium (von griech. δυσπρόσιτος „unzugänglich“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Dy und der Ordnungszahl 66. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Lanthanoide und zählt da1886 gelang dem Franzosen P.E. Lecoq de Boisbaudran die Isolierung von Dysprosiumoxid aus einer Probe Holmiumoxid, das man bis zu diesem Zeitpunkt noch für eine einheitliche […]
Allgemeines Cer [t͡seːr] (auch Zer bzw. Cerium genannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ce und der Ordnungszahl 58. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Lanthanoide und zählt damit auch zu den Metallen der seltenen Erden.Cer wurde 1803 von Jöns Jacob Berzelius und Wilhelm von Hisinger und gleichzeitig von Martin Heinrich Klaproth […]
16.03.2012 – „Deutsche müssen Globalisierungsweltmeister werden“ Ein Handelskrieg um wichtige Rohstoffe bedroht Technologie und Arbeitsplätze in Deutschland. Ist die weitere Globalisierung ein Ausweg? Wie so oft in den vergangenen Jahren blickt die deutsche Wirtschaft auch diesmal wieder voller Optimismus in das neue Jahr. Ungeachtet der weiter schwelenden Schuldenkrise in Europa erwartet das Institut für Wirtschaftsforschung […]
18.03.2012 – Deutsche Industrie entdeckt Kanada Deutschland will mit Kanadas Rohstoffindustrie zusammenarbeiten, um längerfristig Mineralien zu sichern. Auch Kanada selbst sieht darin Vorteile: Partner bei der teuren Erschließung von Rohstoffen sind unabdingbar. Die deutsche Industrie sucht die Zusammenarbeit mit Kanada im Rohstoffsektor. Das Land wird als potenzieller strategischer Partner bei der langfristigen Sicherung des Zugangs […]
19.03.2012 – Polarschmelze gibt tonnenweise Bodenschätze frei Eldorado am Polarkreis: Das schwindende Eis gibt wertvolle Erze frei. Allein im Süden Grönlands lagern geschätzte 6,5 Millionen Tonnen an Seltenen Erden. Die globale Erwärmung lässt Grönlands Gletscher und das Meereis vor der Küste der arktischen Insel immer schneller schmelzen. Dadurch sind die Rückzugsgebiete von Eisbär, Moschusochse, Polarwolf […]
19.03.2012 – Eldorado am Polarkreis Das schwindende Eis gibt in Grönland wertvolle Erze und Seltene Erden frei Geht der Trend weiter, könnte die Region in 2000 Jahren eisfrei sein Die globale Erwärmung lässt Grönlands Gletscher und das Meereis vor der Küste der arktischen Insel immer schneller schmelzen. Dadurch sind die Rückzugsgebiete von Eisbär, Moschusochse, Polarwolf […]
23.03.2012 – Earth Day Vortragsveranstaltung „Seltene Erden – Chancen und Risiken für Ressourcensicherung und Zukunftstechnologien“ Mit Volker Zepf und Prof. Roderick G. Eggert, Ph.D. 18. April 2012, 10:00 – 12:30 Uhr, im Institut Dr. Flad Die Gruppe der Seltenen Erden, insgesamt 17 Elemente, hat in den vergangenen Monaten eine enorme Aufmerksamkeit erregt, da sie mehreren […]
21.03.2012 − Röttgen-Diskussion verstärkt Unsicherheit bei Energiewende und Solarkürzung Zu den Fragen um Zeitpunkt, Höhe und Wirkung der geplanten Kürzung der Solarförderung tritt mit der Personalie Norbert Röttgen ein weiterer Unsicherheitsfaktor in die aktuelle Diskussion um die Ausgestaltung der Energiewende. Ein Umweltminister, der in einer kritischen Phase der Energiewende aufgrund des anstehenden Wahlkampfs in Nordrhein-Westfalen […]
23.03.2012 Supraleitung: Kostenhalbierung bis 2017 Stromtechnik: Hochtemperatur-Supraleitung steht als Technologie in der Stromwirtschaft kurz vor der kommerziellen Markteinführung. Auf der ZIEHL-III-Fachtagung in Bonn wurde aber auch deutlich, dass die Branche noch Probleme zu bewältigen hat. Für Mathias Noe, Leiter des Instituts für Technische Physik am Karlsruher Institut für Technologie, gibt es vier große Einsatzbereiche der […]