Metall News

24. Fachkongress Zukunftsenergien

24. Fachkongress Zukunftsenergien

24. Fachkongress Zukunftsenergien

Smart Cities und ihre Lösungsansätze für innovative Energielösungen, neue Mobilität und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff sind das Thema der Zukunft. Das beweist die EnergieAgentur.NRW mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW am 11. Februar 2020 bei ihrem 24. Fachkongress Zukunftsenergien im Rahmen der 20. E-world energy & water.

Städte sind wichtige Akteure bei Umsetzung der Energiewende. Die Notwendigkeit, die permanent wachsenden Städte nachhaltiger zu entwickeln, ist sichtbarer denn je. Aber wie bleiben Städte künftig lebenswert und wie können sie zum Schutz des Klimas beitragen? Und wie können Städte nachhaltiger gestaltet werden? Die Digitalisierung und damit Konzepte einer Smart City können dazu beitragen, diese Fragen zu beantworten. So können Gebäude effizienter geplant und bewirtschaftet, bedarfsgerechte Mobilitätskonzepte angeboten sowie die Energieversorgung effizient, erneuerbar und dezentral umgestaltet werden.

Der 24. Fachkongress Zukunftsenergien wird das Thema in einem Plenum am Vormittag und drei Fachforen am Nachmittag beleuchten und zum Austausch sowie zur Vernetzung beitragen. Die etablierte Veranstaltung wird von NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart eröffnet.

Abschließend lädt der Nordrhein-Westfalen-Abend mit Live-Musik ab 18 Uhr auf dem Landesgemeinschaftsstand NRW in Halle 3, Stand 370, zum unterhaltsamen Ausklingen des Messetages ein.

Im Social-Media-Bereich wird für die Veranstaltung der Hashtag #ZEn24verwendet.

ANMELDUNG

Hier gehts zur Online-Anmeldung.

ZEIT

11.02.2020, 09:00 bis 16:00 Uhr

ORT

Messe Essen, Norbertstraße, 45131 Essen

GEBÜHR

95,00 € (zzgl. MwSt.)

VERANSTALTER

EnergieAgentur.NRW

Programm

 

DIENSTAG, 11. FEBRUAR 2020

ab 9.00 Uhr

Energie für den Tag
Netzwerk-Frühstück

10.00 Uhr

Begrüßung
Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer, EnergieAgentur.NRW

10.10 Uhr

Grußwort der E-world energy & water
Oliver P. Kuhrt, Vorsitzender der Geschäftsführung, Messe Essen GmbH

10.20 Uhr

Grußwort der Landesregierung
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

10.50 Uhr

Smart Cities
Durch den Themenblock führt: Tobias Häusler, Moderator im WDR Fernsehen, WDR 2

Keynote: Wie kann die Stadt von morgen aussehen?
Prof. Achim Kampker, RWTH Aachen

Fachvortrag: Akzeptanz und Beteiligung auf dem Weg zur smarten Stadt
Prof. Dr. Hans J. Lietzmann, Bergische Universität Wuppertal

Frage- und Diskussionsrunde
mit Prof. Achim Kampker und Prof. Dr. Hans J. Lietzmann

12.00 Uhr

Get-together mit Mittagsimbiss

14.00 Uhr

3 parallele Foren

Forum A: Die Bedeutung nachhaltiger und flexibler Energielösungen für eine Smart City

Moderation: Prof. Manfred Fischedick, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Nachhaltige Energiesysteme für Quartier, Stadt und Region. Ansätze und Strategien in Forschung und Planungspraxis
Prof. Christa Reicher, Fakultät für Architektur der RWTH Aachen

Technische Lösungen für urbane Energiesysteme
Prof. Dirk Müller, E.ON Energy Research Center

Die Bedeutung von Start-ups für das urbane Energiesystem der Zukunft

1.    Simon Poos, GridX GmbH
2.    Dr. Michael Peters, Sunvigo
3.    Dr. Sven Christian Müller, Logarithmo GmbH & Co.KG
4.    Frederic Knaudt, Picnic GmbH
5.    Markus Reinhold, EINHUNDERT Energie GmbH
6.    Christopher Kirschbaum, chargecloud GmbH

Diskussionsmöglichkeit an sechs Infopoints

 

Forum B: Mobilitätswende als Herausforderung für die Netze?

Moderation: Georg Grothues, EnergieAgentur.NRW

Elektromobilität – Status quo und Ausblick
Dr. Andrea Hoppe, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Mittel -und langfristige Auswirkungen der Elektromobilität auf ein (groß-) städtisches Netz
Dr.-Ing. Ulrich Groß, Rheinische Netzgesellschaft

Intelligente Ladesteuerung zur Reduzierung des Netzausbaus
Prof. Markus Zdrallek, Bergische Universität Wuppertal

Elektromobilität braucht starke Stromnetze – Erfahrungen aus Reallaboren E-Mobility-Allee und E-Mobility-Carré
Dr.-Ing. Selma Lossau, Netze BW GmbH

Mobile Speicher stabilisieren das Stromnetz – vom intelligentem Laden zu Vehicle-to-Grid
Marcus Fendt, The Mobility House

 

Forum C:   Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff für urbane Energielösungen

Moderation: Dr. Thomas Kattenstein, EnergieAgentur.NRW

Historische Betrachtung: Wasserstoff – vom Stadtgas zum universell einsetzbaren Energieträger
Dr. Rolf Albus, Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.

Bedeutung von Wasserstoff im landespolitischen Kontext
Heinz-Uwe Lewe, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Reallabor Smart Quart
Dr. Jörg Heinen, innogy SE

Wasserstoff im Stadtquartier – Bsp. „Esslingen Weststadt“
Tobias Nusser, Steinbeis Transferzentrum Energie-, Gebäude- und Solartechnik

Hydrogreenn: 80 new homes running on hydrogen in Hoogeveen
Willem D. Hazenberg, Stork Asset Management Technology B.V.

GRHYD demonstration project: injection of hydrogen into the natural gas distribution network in Dunkirk

Isabelle Alliat, Engie (angefragt)

 

16.00 Uhr

Gelegenheit zum Besuch der Messe

 

18.00 Uhr

Get-together beim Nordrhein-Westfalen-Abend
auf dem Landesgemeinschaftsstand, Halle 3, Stand 37

 

Sabine Michelatsch
Stv. Leiterin Kommunikation
EnergieAgentur.NRW
0211 86642248
[email protected]

Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 – 8371930.

Please follow and like us:
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen?
Gerne beraten wir Sie telefonisch. Vereinbaren Sie mit uns einen Rückruftermin und nutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Zum Kontaktformular